Die Vorbereitung der Installation
Wer WordPress installieren möchte, benötigt folgende Voraussetzungen auf dem Webserver/Webspace:
- Mindestens die PHP-Version 5.2.4
- Eine MySQL-Datenbank der Version 5.0 oder höher
- Aktiviertes mod_rewrite Modul für suchmaschinenoptimierte URLs
Diese Voraussetzungen erfüllen aktuelle Hosting Pakete in der Regel. Sollten Sie sich unsicher sein, fragen Sie vorab bei Ihrem Hoster nach.
Folgende Daten werden für die Installation benötigt:
- Eigener Webspace (Speicherplatz bei einem Hoster).
- Zugangsdaten zur MySQL-Datenbank auf dem Webserver:
- Datenbankname
- Benutzername
- Passwort
- Host
- FTP-Zugang zum Webserver/Webspace
- Domain oder Subdomain
- Das aktuelle WordPress-Installationspaket
Folgende Gedanken müssen Sie sich bereits jetzt machen:
- Möchten Sie WordPress direkt unter einer Hauptdomain installieren, einer Subdomain oder in ein Unterverzeichnis?
- Welchen Admin-Benutzernamen möchten Sie verwenden?
- Welches Passwort möchten Sie nutzen?
WordPress Installation in fünf Schritten
Schritt 1: WordPress Download
WordPress ist unter der GPL veröffentlicht und kann kostenfrei verwendet werden. Wer WordPress nutzen möchte, kann es sich die aktuellste Version runterladen und diese nutzen.
Schritt 2: Daten übertragen
Nutzen Sie ein FTP-Programm, um sich mit Ihrem Webspace zu verbinden. Entweder bietet Ihr Webhoster Ihnen in Ihrem Kundencenter eine Weboberfläche dafür an oder Sie nutzen ein kostenfreies Tool wie z.B. filezilla dafür. Entpacken Sie das .zip File, welches die WordPress-Core-Dateien enthält und laden Sie alle Dateien auf den Webspace hoch. Das Zielverzeichnis ist entweder das Rootverzeichnis (Hauptverzeichnis) Ihrer Domain oder Subdomain oder das Unterverzeichnis in welches Sie WordPress installieren möchten.
Schritt 3: WordPress-Installationsassistent öffnen
Rufen Sie mit Ihrem Browser die Domain/URL auf, unter der die WordPress Dateien zu finden sind. Der Installationsassistent wird automatisch angezeigt.
Schritt 4: Installationsassistent folgen
Folgen Sie dem Assistenten durch die einzelnen Schritte. Geben Sie die Datenbank-Verbindungsdaten ein, die Sie von Ihrem Hoster erhalten haben und führen Sie die Installation fort. Sollte etwas nicht funktionieren, überprüfen Sie die Verbindungsdaten. Wenn alles geklappt hat, können Sie auf der nächsten Seite Ihren Seiten-Titel, Ihren Administrator-Benutzernamen und ein sicheres Passwort wählen. Bitte verwenden Sie nicht „admin“ oder „administrator“ als Benutzer, diese Namen sind unsicher. Vergeben Sie Ihre Kontakt-Emailadresse und legen Sie fest, ob Suchmaschinen Ihre Seite bereits jetzt indexieren dürfen oder noch nicht (diese Option kann nachträglich wieder geändert werden).
Schritt 5: Rufen Sie Ihre WordPress Website auf
Nach der erfolgreichen Installation können Sie nun Ihren WordPress-Administrationsbereich und die Website selbst aufrufen. Das aktuelle Standard-Theme wurde bereits für Sie aktiviert. Den Adminbereich erreichen Sie über Ihre URL und den Zusatz ‚/wp-admin‘.