Website nach dem Baukastenprinzip
Schnell, kostengünstig und ganz ohne Erfahrung in der Programmierung soll man eine Website mit einem solchen System erstellen können. Das Endprodukt soll dann auch noch allen Wünschen und Anforderungen gerecht werden. Zugegeben, das klingt wirklich verlockend. Allerdings sind solche Erwartungen an eine Website nach dem Baukastenprinzip oft nur dann zu halten, wenn man recht geringe Anforderungen und keine individuellen Wünsche hat.
Wer sich für ein Baukasten-System entscheidet, tut dies primär aus Kostengründen. Je nach Anbieter benötigt man dafür fast oder gar keine Programmierkentnisse und keine Erfahrung in HTML, CSS oder anderen Web-Sprachen. Das mag auf den Ersten Blick ein Vorteil sein, es ist allerdings auch der Grund, wieso man mit einem solchen System schnell an Grenzen stößt. Individuelle Anpassungen am Design, Funktionen oder professionelle Suchmaschinenoptimierung sind nur in geringem Maße möglich.
Bei einem Baukastensystem für Websites kann man sich nur innerhalb des vom Anbieter zugelassenen Rahmen bewegen. Man ist in der Kreativität und Realisierung von individuellen Funktionen limitiert. Der Anbieter bestimmt die Funktionsvielfalt Ihrer Website.
Die Anbieter haben die Systeme in den letzten Jahren weiterentwickelt und auch optisch können sich einige Layouts und Designs durchaus sehen lassen. Dies täuscht jedoch nicht über die Einschränkungen mit einem solchen Produkt hinweg. Aktuell ist eine Website nach dem Baukastenprinzip noch keine echte Alternative für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein und individuelle Freiheiten haben möchten.
Website selbst entwickeln
Wenn in einem Unternehmen Mitarbeiter mit entsprechender Erfahrung beschäftigt sind, dann kann eine Eigenentwicklung eine geeignete Lösung sein. Als Basis sollte ein aktuelles Content-Management-System (CMS) wie WordPress, Drupal, Joomla oder Typo3 dienen. Gerade für WordPress kann man durch sogenannte Premium-Themes (Designs mit erweiterten und umfangreichen Funktionen) kostengünstig eine ansprechende Website realisieren. Mit einer Eigenentwicklung auf Basis eines aktuelles CMS sind der Anpassung und Erweiterung (Skalierung) der Website fast keine Grenzen gesetzt. Wenn allerdings nicht nur eine Website das Ziel bestimmt, sondern der wirtschaftliche Erfolg damit, dann sollten Aspekte wie Marketing, Usability, Benutzerführung und Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt werden. Das setzt umfangreiche Kenntnisse in diesen Bereichen voraus.
Zielgruppe: Eine Eigenentwicklung sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn fundierte Erfahrungen in der Webentwicklung und Konzeption vorhanden sind. Sind diese Fundamente vorhanden, dann kann eine Eigenentwicklung eine optimale Lösung für jedes Unternehmen sein. Doch Vorsicht: Eine unprofessionelle Umsetzung kann im Nachhinein zusätzliche Kosten durch eine benötigte Neuentwicklung oder Optimierungen verursachen.
Professioneller Webdesigner oder Agentur
Die Komfortabelste Lösung ist es, sich professionelle Unterstützung zu holen. Ein Webdesigner oder eine Internetagentur kennen sich mit den Anforderungen an eine moderne Business-Website aus. Professionelle Entwickler nutzen eine solide Projektplanung als Basis für die neue Website. Die Erfahrung, die spezialisierte Agenturen bei der Planung und Entwicklung haben, ist ein sehr wichtiger Input, der nicht zu unterschätzen ist. Fehler werden so bereits bei der Planung ausgeschlossen und das Gesamtkonzept aus Planung, Design, Entwicklung und Marketing sichert die Nutzung aller zur Verfügung stehenden Potenziale. Eine professionelle Programmierung stellt zudem sicher, dass die Website später eine zufriedenstellende Performance erreicht und bei allen Besuchern optimal dargestellt wird. Eine professionelle Internetagentur geht individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts ein und entwickelt ein zielführendes und ganzheitliches Konzept für Erfolg im Internet. Die langfristige und kontinuierliche Betreuung stellt sicher, dass die festgelegten Ziele auch wirklich erreicht werden.
Ziegruppe: Unternehmen, die das Internet als wichtigen Verkauskanal nutzen und langfristig erfolgreich sein möchten. Die individuelle Entwicklung bietet alle Möglichkeiten, um ein optimales und individuelles Endresultat zu erzielen. Die Kosten für eine professionelle Entwicklung sind meist um ein vielfaches Höher, versprechen aber die Besten Resultate durch die Erfahrung der Entwickler. Ein einzelner Webdesigner ist meist günstiger als eine Agentur. Eine Agentur bietet dafür aber normalerweise umfangreichere Leistungen an, die im geeigneten Mix eine bessere Leistung bieten könnten.
Professionelle Beratung von der Webdesign Agentur
Gerne beraten wir Sie individuell und schauen, welche Lösung für Sie geeignet ist. Sprechen Sie uns einfach an.